Wenn im Dschungel Wien über den Wald gesprochen wird, dann verstehen auch hörbehinderte Kinder, was erzählt wird. In der Produktion Wo ist Wald? wird der Text von den vier Darstellerinnen auch in Gebärdensprache übersetzt. Musik und Töne werden als bewegte Grafik sichtbar gemacht. Eine Aufführung, in der Inklusion auf perfekte Weise praktiziert wird.
Matteo Haitzmann will den Löwen auch spielen. In seiner neuen Performance, Im Styx baden, tritt er als Performer, Musiker und Komponist auf, und singt auch – düstere Balladen von Einsamkeit und Isolation. Am 22.10. war Premiere im brut nordwest.
Das zweiaktige Handlungsballett Kallirhoe von Alexei Ratmansky, zu Beginn der Saison mit der neuen Ballettdirektion Alessandra Ferri von Nancy Raffa und Eric Tamm mit dem Wiener Staatsballett einstudiert, soll den neu engagierten Tänzer*innen Gelegenheit geben, sich vorzustellen. So brillierte die zweite Vorstellung am 22.10. mit einer Besetzung der Solopartien. Ohne Premierendruck wirkte das gesamte Ensemble locker und gelöst.
Alexei Ratmansky hat einen antiken Roman verfilmt. Pardon, das ist Unsinn. Alexei Ratmansky ist Choreograf und hat mithilfe des Dramaturgen und Librettisten Guillaume Gallienne aus einem Abenteuer- und Liebesroman ein Ballett geschaffen. Kallirhoe, der Name der Hauptfigur und der Choreografie, feierte als Einstandsgeschenk der neuen Ballettdirektorin, Alessandra Ferri, mit dem Wiener Staatsballett Europapremiere. Madison Young, Erste Solotänzerin und Victor Caixeta, Erster Solotänzer, glänzten als Liebespaar.
Neun Tänzer*innen, vier Musiker, ein Choreografen-Pas de deux und jede Menge Leidenschaft: Kammerballetten aus Dänemark. In Kopenhagen tritt das preisgekrönte Kollektiv in der Königlichen Oper auf, in Baden-Baden im Festspielhaus und am 4. und 5. Dezember wird Kammerballetten in der Stadthalle den von Sol León und Paul Lightfoot geschaffenen Abend Stay Tuned / Bleib dran zeigen.
Bert Gstettner gastiert mit seinem Tanz*Hotel im Theater am Werk, Petersplatz. An acht Abenden sind Produktionen aus dem erfolgreichen Coachingprogramm Artist At Resort (AAR) zu sehen, ergänzt von Uraufführungen. Musik-Performances und einer Bild-Musik-Installation von Christoff Wiesinger: Ariadne Fries. Nach den Premieren-Produktionen am 16. und 17.10. finden am Petersplatz bis 26.10. noch sechs Abende mit jeweils drei unterschiedlichen Programmen statt.