Tanzschrift

  • Pinnwand
    • Aktuell
  • Bühne
  • Panorama

Suche

Tanz im Neujahrskonzert 2021 mit home-clap

Letzte Takte des "Frühlingsstimmenwalzers" auf der Palais-Terrasse.

Wenn die Kamera am 1. Jänner durch den Saal gewandert ist, wars ein trauriger Anblick. Das Parterre, der Balkon, die Logen; kalt und leer. Auch ausgewählte Prominenz durfte den verordneten Lock down nicht durchbrechen. Der spärliche Applaus kam aus dem Internet. Aber die beiden bereits traditionellen Tanzeinlagen konnten wie geplant stattfinden. Sie waren bereits in der sommerlichen Lücke gedreht worden.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Katrine Engberg: Die Tänzerin wird Krimikönigin

Von der Bühne an den Computer: Katrine Engberg © Les Kaner / Diogenes

Mit einem Titel, der eher auf eine Komödie denn auf einen Krimi schließen lässt, hat die Dänin Katrine Engberg Kritiker*innen und Leser*innen gleichermaßen erobert: „Krokodillevogteren /Krokodilwächter“ ist 2016 in Kopenhagen erschienen, zwei Jahre später war die deutsche Übersetzung auf dem Markt. Da hatte sie schon die nächsten zwei Bände fertiggestellt. Inzwischen sorgt in Dänemark bereits der 5. Band für Spannung. Engbergs Romane erscheinen in 20 Ländern.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Brita Steinwendtner: „Gesicht im blinden Spiegel“

Autorin Brita Steinwendtner, 22 Jahre ntendantin der Rauriser Literaturtage. © David Sailer IMAGES

In ihrem neuen Roman, „Gesicht im blinden Spiegel“ blickt Brita Steinwendtner mehr als 150 Jahre zurück und berührt mit ihrer feinen, poetischen Erzählung von Krieg und Frieden doch auch die Gegenwart. Mit 16 Jahren und lautem Hurra zieht der deutsch-böhmische Trompeter Johannes Czermak in den Krieg. In der Schlacht bei Königgrätz will er seine Heimat Österreich gegen die Armee der Preußen verteidigen. Schwer verletzt bleibt er auf dem Schlachtfeld liegen.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Martin Schläpfer: „4“ Uraufführung, Aufzeichnung

Alexander Kaden, Keisuke Nejime; Felipe Vieira, Gabriele Aime bei der Probe.

Zweimal verschoben und endlich aufgeführt – als Geistervorstellung. Die Premiere der für 24. November geplanten Vorstellung Martin Schläpfers und des neu formierten Ensembles des Wiener Staatsballetts mit „Mahler, Live“ hat am 4. Dezember vor Tanzjournalist*innen und Mitarbeiter*innen endlich stattgefunden. Eine Belohnung für die hart arbeitenden Tänzer*innen. Applaus war verboten, er wäre wohl zu dünn gewesen.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Alexander Gottfarb / Archipelago: „Encounters“

"Encounters": Tänzerinnen und Tänzer im Workspace.

Ein Wochenende lang, 50 Stunden, haben Tänzerinnen und Tänzer in einer leeren, vergammelten Fabrikhalle im Nirgendwo einen Encounter abgehalten, eine Zusammenkunft, eine Begegnung. „Encounters ist ein Versuch, zu arbeiten, ohne dabei materielle Güter oder konsumierbare Serviceleistungen zu produzieren“, sagt Alexander Gottfarb, der schon im Vorjahr die 365 Tage dauernde Performance „Negotiations“ choreografiert und organisiert hat. Damals live in einem leeren Geschäftslokal im 7. Bezirk, man kam und ging, blieb kurz oder eine ganze Weile, vergaß die Zeit und musste, weil es auch anderes zu tun gab, als stumm mit Tänzerinnen und Tänzern im kleinen Raum zu kommunizieren, wieder gehen, doch wusste man, dass man wiederkommt. Im Winter, im Sommer, im Herbst, bis es wieder Winter war.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Wiener Staatsballett: Premiere „Mahler / Live“

Martin Schläpfer: Uraufführung von "4"

Martin Schläpfers Choreografie für das Wiener Staatsballett als Uraufführung, vorangestellt die Premiere von Hans van Manens außergewöhnlichem Werk „Live“. Ein festlicher Abend, den ich mit allen Beschränkungen und Maske im Saal erleben durfte. Erleben und genießen mit den Tänzer*innen des Wiener Staatsballetts auf der Bühne – mein Weihnachtsfest. Kein Neid, bitte, die Bundesregierung hat „Besuche vonProben und künstlerischen Darbietungen ohne Publikum, die zu beruflichen Zwecken erfolgen“ in der aktuellen Verordnung ausdrücklich erlaubt. Ergo: Genuss und Arbeit zugleich – delecta et labora!

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Letzte Artikel

  • Joël Dicker: „Das Geheimnis von Zimmer 622“, Krimi
  • 100 Tage Lockdown: Video von WUK performing arts
  • Marco Missiroli: „Treue“, Roman
  • Malandain Ballet Biarritz: „Marie Antoinette“
  • Theatermuseum / Toxic Dreams: Videoinstallation

Archiv

  • November, 2020
  • Oktober, 2020
  • September, 2020
  • August, 2020
  • Juli, 2020
  • Juni, 2020
  • Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Über Ditta Rudle

Back to Top

© 2021 Tanzschrift