Zum Hauptinhalt springen

Donal Ryan: Familienbild mit Landschaft

Donal Ryan 2024 beim Irish Writers' Weekend. © wiki

Der irische Autor Donal Ryan ist mehr als ein Schriftsteller, er ist ein Poet und Ingenieur, der seine Romane mit warmem Herzen erzählt und formal mit gespitztem Stift baut. Die Familie, bestehend vor allem aus vier Frauen, steh im Mittelpunkt des jüngsten Ryan-Werks: Die Königin von Dirt Island. Im Grund sind alle vier Protagonistinnen echte Königinnen, Großmutter Nana, Mutter Eileen, Tochter Saoirse und Pearl, Saoirses Tochter. Sie alle sind eingebunden in den unberechenbaren Kreislauf des Lebens.

St. Johns Castle am Shannon beherrscht Limerick. © wikipediaWie schon in seinem zauberhaften Roman Seltsame Blüten erzählt Ryan von einer irischen Familie, die in einem Dorf in der Nähe seiner Geburtsstadt Nenagh lebt. Nach den Gladneys, die Familie, über die in Seltsame Blüten berichtet wird, sind die Aylwards an der Reihe. Wieder sind es die Frauen, verlassen, missbraucht, tapfer und aufrecht, die im Mittelpunkt stehen. Die Kathedrale von Limerick,                             Wie eng Leben und Tod miteinander verknüpft sind, zeigt Ryan mit der Anordnung der Chronologie. Der neue Roman The Queen of Dirt Island, 2023 bei Penguin Random House, New York erschienen, beginnt mit der Einheit von Geburt und Tod, ein Kind wird geboren, ein Vater stirbt.Cover der englischen Ausgbe von The Queen of Dirt Island“. © Penguin Random House, New YorkDieses erste Kapitel trägt den Titel „Ende“. Logisch, dass das letzte der gleich kurzen Kapitel „Anfang“ benannt ist. Der Vater ist noch immer tot, doch das damals geborene Kind ist eine erwachsene Frau und hat selbst eine Tochter zur Welt gebracht, die nun als Teenager nach Amerika reisen wird, um die Welt zu sehen.Sie hat ihre Prüfungen mit Erfolg abgelegt und dabei wieder einmal den familiären Kreislauf geschlossen. „Erläutern Sie unter Bezug auf den Text die unterschiedlichen Frauenbilder in Saoirse Aylwards Roman ‚The Queen of Dirt Island.‘“ So lautet dier Titel des Aufsatzes, den Pearl für die Abschlussprüfung in Englisch schfeiben soll. Hurling, das Nationlspiel in Irlnd. Ein Mannschaftsspiel mit Schlägern und Ball, das bereits von de nKelten gespielt worden ist. © dwikipdia
Ein Kinderspiel. Ein Zirkelschluss. Wir, die Leserinnen, haben diesen Roman, den Pearls Mutter geschrieben hat, eben gelesen. Das Buch ist berühmt geworden, die Verlage haben darum gekämpft, es auf den Markt bringen zu dürfen und Pearl, wie der Autor Donal Ryan feststellt: „schön, innen wie außen“, konnte beim Lesen der Schullektüre in ihre und der Familie Vergangenheit eintauchen. Wa zum Hurling n ötig ist: ein Schläger pro Mann (demnächst sicher auch Frau) und ein Ball für alle. © wikipedia     Wie die Leserin selbst, die Ryan mit Zauberhand mitten in die Familie Aylward hinein katapultiert. Der Kreislauf der Jahreszeiten, der Kreislauf des Lebens, der Kreislauf der Streitereien, Eifersüchteleien und nie versiegenden Liebe zwischen den Frauen, der Kreislauf des Heranwachsens, der ersten Sexualität, der Freundschaft, der Kreislauf der kleinen und großen Tragödien. Ryan lässt die Leserinnen teilhaben an guten und an schlechten Tagen zwischen Küche und Wohnzimmer in dem Dorf, das mit einer schnurgeraden Straße mit der Stadt verbunden ist. Das Zentrum von Nenagh, wo die Ayward-Frauen einkaufen gehen. © wikipedia
Von ihrer Geburt an begleiten wir Saoirse – ihr gälischer Name bedeutet Freiheit und wir Siershå ausgesprochen –, die an einem Frühlingstag geboren wurde und noch bevor sie zu Hause aus ihren Tüchern gewickelt worden war, ihren Vater verloren hatte.  Auch Eileen, die Mutter, ist vaterlos aufgewachsen und Pearl, Saoirses Tochter, wird ihren Vater nie kennenlernen, Nenagh ist auch der Name des Flusses an dem die Stadt liegt. Gemeinsam mit dem Shannon mündet der Nenagh in den Lough Derg. © wikipedia oder vielleicht doch, wenn ihre Prüfung bestanden hat und in New York angekommen ist. Doch das ist eine andere Geschichte.
Donal Ryan, 1976 nahe der Einkaufstadt Nenagh / Grafschaft Tipperary / Irland geboren, hat in Limerick Jus studiert und einige Zeit in der Behörde für Arbeitsrecht (National Employment Rights Authority) gearbeitet. Schutzumschlag der Hardcover-Ausgabe. Motiv: „Clouding of Mind“, Gemälde von Yevhen Chaika (Eugene), 2023. © Yevhen Chaika (Eugene) Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Castletroy, einem Vorort von Limerick
Ryan liebt seine Heimat und liebt die Menschen in Irland, doch um so zärtlich, einfühlsam und mit atmosphärischer Dichte zu erzählen, muss er alle Menschen, samt ihren kleinen und großen Fehlern schätzen und respektieren. Es sind besondere Romane, die Donal Ryan seinen Leserinnen schenkt. Für deutschsprachige Leserinnen hat sich Anna-Nina Kroll in die irischen Frauen und Ryans Erzählkunst eingefühlt.

Donal Ryan: Die Königin von Dirt Island / The Queen of Dirt Island, aus dem irischen Englisch von Anna-Nina Kroll, 384 Seiten, Diogenes 2025. € 25,70. E-Book: € 21,99.