
Dschungel: Fledermäuse tanzen Walzer

Mehr als 1200 Fledermausarten gibt es weltweit. Fünf davon flattern auf der Bühne des Dschungel, singen und tanzen und suchen eine Höhle, um gemeinsam zu kuscheln. Fledermäuse nennt die Schallundrauch Agency ihre jüngste, mit Überraschungen prall gefüllte Theater-, Opern-, Konzert- und Tanzvostellung, die bei der Uraufführung im Dschungel am 5.4. nicht nur das Zielpublikum, Kinder ab 4, begeistert hat.
So sehr hat sich das Schallundrauch-Team mit den Flattertieren befasst, dass die Mitglieder selbst bei Tag mit dem Kopf nach unten in den Rängen hängen und schlafen. Wehe, das einströmende Publikum erschreckt sie, dann wird es nichts mit der Premiere. Durch leises Summen und Brummen dürfen die Flattertänzerinnen vorsichtig geweckt werden. Und einmal ermuntert legen die fünf Fledertiere los, singen im Chor von der Freude am Kuscheln. Wie die Menschen auch sind diese Fledertiere, die sich als einzige Säugetiere in die Lüfte erheben können, gern in der Gruppe speisen und haben allerlei Heimlichkeiten. Das Agency-Team hat übrigens herausgefunden, dass Fledermäuse urschlau und urschnell sind und außerdem gern Schimpfwörter verwenden.
Natürlich erfährt das Publikum noch viel mehr Erstaunliches und Wissenswertes über die nachtaktiven, überaus sozialen Wirbeltiere, doch die Mitglieder der Schallundrauch Agency sind keine Oberlehrerinnen, sondern Bühnenkünstlerinnen, die zu ihrem darstellerischen Talent die Freude am Spielen, Singen, Tanzen und diesmal auch Fliegen addieren. Im Lauf der Zeit haben sich Janina Sollmann und Gabriele Wappel, Herz und Kopf der Agency, samt ihrem Team zu wahren Tierexperten entwickelt: Haifische und Nashörner waren schon auf der Bühne, auch der gesellige Waldrapp und der schlaue Esel sind schon untersucht und vorgestellt worden.
Diesmal also sind die Fledermäuse an der Reihe, mit ohrenschmeichelndem Gesang, Versteckspiel und Flugversuchen.
Nachdem sich die Bühnenfledertiere in der winzigen Höhle ausgeruht haben, wollen sie Walzer tanzen und erinnern sich, dass schon 200 Jahre vergangen sind, seit Walzerkönig Johann Strauss in die Welt gerutscht ist. Schnell lernen Elina, René, Sara und Michael von Chefmusiker Joachim am schwarzen Bass, die Violine zu zupfen. Und bald kann die Operettenmelodie mitgesummt werden: Die Fledermaus, 1. Akt, Terzett: „Oje, oje, wie rührt mich dies.“
Die Stadt Wien hat anlässlich des touristisch verwertbaren Jubiläums ein Johann Strauss-Jahr ausgerufen und auch einige Aufträge für eine künstlerische Erinnerung an den Verblichenen vergeben. Eine der originellsten, unterhaltsamsten, abwechslungsreichsten, familienfreundlichsten und (Ende der Superlative) richtig großartigen, vor Fantasie sprühenden, rasanten Aufführungen ist dem Team der Schallundrauch Agency gelungen. Der Chor der Fledermäuse singt glockenhell, die Compagnie der Fledermäuse tanzt flink und präzise, und das Orchester der Fledermäuse spielt keineswegs nur Musik von Johann Strauss, dem Sohn, obwohl das Konzert der als Mandolinen verkleideten Geigen einen Sonderapplaus verdient. Die Melodie ist von Strauss, die Musik aber von Fledermäusen.
Schallundrauch Agency: Fledermäuse, Tanz + Theater mit Livemusik, Uraufführung: 5. April 2025, Dschungel Wien.
Regie: Gabriele Wappel
Performance + Tanz + Musik + Stückentwicklung: René Friesacher, Michael Haller, Elina Lautamäki, Joachim Rigler, Janina Sollmann, Sara Wilnauer-Leitner;
Regieassistenz + musikalische Mitarbeit: Petra Slottová, Elina Lautamäki; Musikalische Leitung: Joachim Rigler; Dramaturgie: Janina Sollmann; Raum: Michael Liszt; Kostüm: Afra Kirchdorfer; Licht: Michael Zweimüller; Dramaturgische Beratung: Frans Poelstra ; Künstlerische Mitarbeit: Silvia Auer
Fotos: © Laurent Ziegler (Bildrecht)
Schallundrauch Agency (Janina Sollmann, Gabriele Wappel) in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien und Dschungel Wien.