Tanzschrift

  • Pinnwand
    • Aktuell
  • Bühne
  • Panorama

Suche

ImPulsTanz: Großer Erfolg für Public Moves

Die Public Moves-Bühne. © yako.one

Dass dieser nun zu Ende gehende Sommer nicht gar so traurig und leer geworden ist wie befürchtet, hat die Tanzgemeinde zu allererst ImPulsTanz zu verdanken. Das traditionelle jährliche Festival musste abgesagt werden, und der Ausweg war schnell gefunden. „Public Moves – Bewegung für alle“ wurde angesagt. In 300 Klassen haben rund 32.000 Anfänger*innen und Fortgeschrittene, Amateur*innen und Profis aktiv der Bewegungsfreude und Tanzlust gefrönt oder passiv als Zuschauer*innen teilgenommen.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Lukas Linder: „Der Unvollendete“, Roman

Autor Lukas Linder. © Agnieszka Cylacka

Anatol Fern, ein verhinderter Schriftsteller, der keine Ziele hat, sich nach Erfolg und auch nach der Liebe sehnt, aber sich lieber in Spinnereien verrennt, als zu handeln. Als Student hat er brilliert, doch er macht nichts aus seinen Talenten, schuftet als Pfleger im Altersheim Abendstern oder Abendruh, wie es später genannt wird. Der zweite Roman von Lukas Linder, „Der Unvollendete“, ist mäßig amüsante Gebrauchsware.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Le Studio: 4 Sätze für eine Symphonie. Ein Duett

Laia Fabre, Thomas Kasebacher: Küchen-Symphonie

Proben in den Zeiten von Corona! Alles ist anders, wenn Laia Fabre und Thomas Kasebacher die Szenen eines Paares proben. Agustina Sario und Matthieu Perpoint leiten die Proben. Physisch anwesend sind sie nicht. Sie wollten ihr Duett „4 Movimientos para una Sinfonìa“ als Gäste in Wien zeigen. Covid-19 hat einen kräftigen Strich durch alle Pläne gemacht. „4 Sätze für eine Symphonie“ wird trotzdem gezeigt. Mit dem Bildschirm als Regieplatz. Anders eben und doch gleich. Lise Lendais und Pierre-Emmanuel Finzi, die Le Studio gegründet haben und programmieren, lassen sich nicht unterkriegen. Premiere ist am 5. September.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Karin Schäfer: Pannopticum, Figurentheaterfestival

Fabuloka aus den Niederlanden: "De Zwerver / Der Tramp"

Zum 9. Mal findet die Figurentheater Biennale in Neusiedl am See statt. Karin Schäfer und Peter Hauptmann haben sich nicht unterkriegen lassen, den üblichen Termin im Juli auf den Herbst verschoben, die geladenen Gäste sind samt ihren Figuren und Objekten reisefertig. Vom 4. bis 6. September werden auf dem Festivalgelände die Puppen tanzen, und der Kasperl wird auch da sein, er geht fischen.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Franzi Kreis: „Limelight“, Bildband

Meisterfotografin Franzi Kreis, fotografiert von Meisterfotografen Lukas Beck.

Franzi Kreis ist eine vielbeschäftigte Theaterfotografin, doch ihr erstes Fotobuch zeigt ihre Liebe zum Zirkus. Diese Liebe hat ihre Oma Paula gesät, und mit ihr und kleinen Geschichten aus ihrer und auch Franzis Kindheit wird der Besuch in Zelten, Arenen und auf der Straße eröffnet. Kreis führt ihr Publikum auf die Bühne und auch dahinter. „Limelight“ nennt sie den Band, was sofort an Charlie Chaplin und seinen gleichnamigen Film denken lässt.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Christine Gaigg / 2ndnature: „De Sacre“, Oberlaa

Pussy Riot meets Nijinsky – eine beeindruckende Arbeit.

Mit „DeSacre“ verschränkt Christine Gaigg Vaslav Nijinsky mit Pussy Riot, den russischen Protestpunkerinnen. „DeSacre! Pussy Riot meets Vaslav Nijinsky“ wirkt, obwohl für einen Kirchenraum konzipiert, auch auf der Freiluftbühne in Oberlaa, und ist auch nach sieben Jahren genau so frisch und interessant wie damals. Damals, das war ein Jubiläumsjahr, die Uraufführung des Balletts „Le Sacre du printemps“, komponiert von Igor Strawinsky, choreografiert von Vasvav Nijinsky, wurde gefeiert. 100 Jahre war sie alt und immer noch lebendig.

Weiterlesen ...

Ditta Rudle

Seite 10 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Letzte Artikel

  • Hamburg Ballett: „Ghost Light“ auf Arte TV
  • Raphaela Edelbauer: „Dave“ Science-Fiction
  • Michael Turinsky: Precarious Moves, Online
  • brut 2021: Onlineprogramm im Jänner
  • Tanz im Neujahrskonzert 2021 mit home-clap

Archiv

  • Juni, 2020
  • Mai, 2020
  • April, 2020
  • März, 2020
  • Februar, 2020
  • Januar, 2020
  • Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Über Ditta Rudle

Back to Top

© 2021 Tanzschrift