Puppentheatertage-Mistelbach, 14.–18. Oktober
Beachtlich! Zum 42. Mal finden die Internationalen Puppentheatertage in Mistelbach statt. Puppen aller Art, ihre Macher*innen und Spieler*innen begeben sich diesmal in nächtliche Gefilde. „Nachtschwärmer“ ist das Motto, dem hochkarätige Theatergruppen aus Deutschland und Österreich auf Einladung der Intendantin Cordula Nossek folgen. 19 Inszenierungen für alle Altersstufen von 14 Theatergruppen stehen auf dem Programm.
Groteske Komödie: L. O. Burnacini / Theatermuseum
Arlecchino schlägt Purzelbäume, El Capitano Magnifico stolziert auf der Suche nach verführbaren Damen umher, auch Pantalone, Dottore und Pulcinella drehen sich im komödiantischen Reigen, zum Finale tanzt Arlecchino mit dem Tod, macht sich selbst zum Herrscher, dem niemand entkommt, nicht Kaiser, König, Edelmann, nicht Bürger, Bauer, Bettelmann und alle *innen dazu. Zu sehen sind sie alle, die Figuren der Commedia dell’arte, im Film und als lebensgroße Puppen, samt Zeichnungen und Entwürfen in der Ausstellung der Arbeiten des Malers, Grafikers Kostüm- und Bühnenbildners Lodovico Ottavio Burnacini im Theatermuseum.
Elda Gallo: „Ocean“, Tanz im Dschungel
Ein Tanz über und unter dem Wasser. Drei Darstellerinnen, die Tänzerinnen Elda Gallo, Lisa Magnan und die bildende KünstlerinLUciana Bencivenga, die live zeichnet und malt, schaffen es, ein ernstes Thema mit Grazie und Fröhlichkeit für Kinder ab 4 aufzubereiten. Mit Gesang und Tanz und animierten Bildern erzählen sie vom Meer, den Fischen und Korallen und auch von der Menge an nicht verrottendem Plastik, das die Meere füllt. „Ocean“ ist ein unterhaltsames Tanzstück, an dem die kleinen Zuschauer*innen aktiv teilnehmen dürfen.
Thomas Desi: Tarkovsky – der 8. Film, Musiktheater
Eine großartige, spannende Multimedia-Performance, die wirklich alle Stückeln spielt: Musik, Schauspiel, Gesang und filmische Effekte im Spiegelkabinett. Thomas Desi ist ein Verehrer des russischen Filmemachers Andrej Tarkowskij (1932–1986) und hat sich intensiv mit dessen Leben und Werk beschäftigt. In „Tarkovsky – der 8. Film“ lässt er den Regisseur als Cowboy doppelt wieder erstehen und mit dem Schicksal hadern, weil es ihm nicht gegönnt ist, den 8. Film zu verwirklichen. Desi schenkt ihm den seinen.
TWOF2: WaVID-20 – „Wo ist Walter? (reloaded)“
WaVID-20 ist der Bordcomputer eines Raumschiffes, in dem das Publikum als Test-Crew zu neuen Welten reist. Wie in der Unternehmung im April 2019, „Wo ist Walter?“, ist die Entdeckungsreise ein Stadtspaziergang, um den Planeten Wien neu zu entdecken. Ausgangspunkt ist der Hof vor dem Dschungel Wien im Museumsquartier. Im Gegensatz zum 1. Stück ist beim Reload von „Wo ist Walter?“ die Besucherzahl reduziert, Masken sind Vorschrift. TWOF2 + DasCollectiv haben zur Reise eingeladen, ein riesiges Team hilft und begleitet die Crew auf der Reise.
Festival Salam Orient, 9. bis 19. Oktober
An verschiedenen Spielorten findet in diesem besonderen Jahr das Festival Salam Orient mit Konzerten, Lesungen und erstmals auch mit Ausstellungen statt. Zur Eröffnung feiern Elaha Soroor & Kefaya (Afghanistan / UK) ihr Österreich-Debüt im Flex am Donaukanal. Als Festival-Thema wolten die beiden Festivalleiterinnen, Katrin Pröll und Martina Laab, die historische Seidenstraße wählen, um den Blick auf die zentralasiatische Kunst und Kultur zu lenken. Dann hat aber, wie sollte es anders sein, Covid19 zugeschlagen, und das Motto wurde verschoben. Die Symbolik bleibt.