- Details
- Geschrieben von Ditta Rudle
Zwei Tage vor der Uraufführung seiner ersten Choreografie für das Wiener Staatsballett am 4. Dezember 2020 plaudert der neue Wiener Ballettdirektor und, wie er gerne betont, Chefchoreograf, Martin Schläpfer, in einer Videoschaltung mit geladenen Gästen über „4“ zur Musik von Gustav Mahlers 4. Sinfonie und dem vorangestellten Werk „Live“ von Hans van Manen. Chefdramaturgin Anne do Paço assistiert. Die geplante Uraufführung findet live in der Staatsoper statt, allerdings als Geistervorstellung. Das Publikum darf den Abend zeitversetzt auf Arte Concert als Livestream sehen.
- Details
- Geschrieben von Ditta Rudle
Die künstlerische Leiterin des Tanzquartier und ihr emsiges Team geben sich optimistisch und haben die kommenden drei Monate bereits geplant. Der Start erfolgt noch online. Alexander Gottfarb zeigt mit Tänzerinnen und Tänzerin einen „Encounters“, einen Versuch zu arbeiten. Dass Tanz nicht nur Vergnügen, sondern auch Arbeit ist, hat er mit 13 Tänzer*innen schon 2019 / 20 ein Jahr lang mit dem Mammutprojekt „Negotiations“ gezeigt. Ein ganzes Wochenende wird er mit zwölf Kolleg*innen in einem Raum außerhalb des Tanzquartier tanzen. Von 4. bis 7. Dezember ist die 60-Stunden-Performance als Stream auf tqw.at mitzuerleben. Und danach gehts auf die Bühne, für 6. Dezember ist ein Ende des harten Lockdowns geplant.
- Details
- Geschrieben von Ditta Rudle
Das beliebte jährliche Osterfestival Tirol musste heuer in der Osterzeit ausfallen, doch es wird jetzt im Oktober nachgeholt. Trotz aller Restriktionen werden berühmte und geliebte Künstlerinnen und Künstler anreisen, um Konzerte, Lesungen zu geben und zu tanzen. Vom 20. Oktober bis 30. November lädt das Osterfestival Tirol, für heuer verkleidet als Oktoberfestival, nach Hall in Tiro und Innsbruck, um einen Teil des Programms zu zeigen, das schon für das Frühjahr vorbereitet worden ist. Besinnung und Entspannung, neue Erfahrungen und bekannter Genuss sind im Angebot. Gute Gedanken an alle, die nicht ausreisen dürfen und können, sind auch angebracht.
- Details
- Geschrieben von Ditta Rudle
Benedict Wells, seit 2008 Autor im Diogenes Verlag, ist von Diogenes Verleger Philipp Keel in Zürich mit der Goldenen Diogenes Eule ausgezeichnet worden. Die Goldene Eule, einen Anstecker, verleiht der Diogenes Verlag Autoren und Autorinnen für Bücher, die mehr als eine Million Mal verkauft worden sind. Weil der Verlag seine Autor*innen mit Liebe und Geschmack auswählt, ist die Liste ziemlich lang.
- Details
- Geschrieben von Ditta Rudle
Eine freudige Nachricht erreicht alle Leserinnen von „Annette, ein Heldinnenepos“. Die Autorin und Übersetzerin Anne Weber wurde dafür mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet. Mit diesem Preis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Diesmal ist es, überraschend für die Autorin, nicht aber für jene, die das Buch schon genossen haben, Anne Webers poetischer Roman "Annette, ein Heldinnenepos".
- Details
- Geschrieben von Ditta Rudle
Beachtlich! Zum 42. Mal finden die Internationalen Puppentheatertage in Mistelbach statt. Puppen aller Art, ihre Macher*innen und Spieler*innen begeben sich diesmal in nächtliche Gefilde. „Nachtschwärmer“ ist das Motto, dem hochkarätige Theatergruppen aus Deutschland und Österreich auf Einladung der Intendantin Cordula Nossek folgen. 19 Inszenierungen für alle Altersstufen von 14 Theatergruppen stehen auf dem Programm.