Zum Hauptinhalt springen
Filter

„Mein Liebhaber, der Esel & ich“, Filmkomödie

Die Lehrerin Antoinette freut sich auf den Ferienbeginn, eine Kuschelwoche mit ihrem Liebhaber steht bevor. Doch Vladimir springt ab. Er wird eine Wanderwoche mit Frau und Tochter in den Cevennen verbringen. Kein heimliches Treffen mit der Geliebten. Antoinette lässt sich nicht so leicht abwimmeln, sie beschließt, ihm nachzureisen. Die französische Regisseurin Caroline Vignal hat mit „Mein Liebhaber, der Esel & ich“ ist einen netten, amüsanten Film gedreht, in dem der Esel den Liebhaber zum richtigen Esel degradiert.

Weiterlesen

Living documents I – V, Degrees of Presence, brut

Installationen, Performances, Videofilme, Gedankenspiele  – eine belebte Ausstellung, eine geloopte, choreografische Installation. Geplant waren die fünf belebten Dokumente für das Frühjahrsfestival imagetanz 2020, brut im Kempelenpark. Ein Parcours von Box zu Box, in der je eine Tänzerin oder ein Tänzer inmitten ihrer installierten Bühne untersuchen, wie das Körperarchiv getanzter Bewegung den aktuellen Bewegungsablauf beeinflusst. Doch, „machen nur einen Plan …

Weiterlesen

schallundrauch agency: „Original“ im Dschungel

Mit ihrer neuen Produktion Original hat die seit mehr als 15 Jahren kontinuierlich Theater für junges Publikum auf höchstem Niveau entwickelnde Wiener Performance-Formation schallundrauch agency erneut ein Stück herausgebracht, das wunderbar leichtfüßig und doch ziemlich tiefsinnig zwischen persönlichen Geschichten und zwischenmenschlichen Erfahrungen changiert. Die Premiere im Dschungel Wien wurde herzlich gefeiert.

Weiterlesen

Karin Pauer: „The Score“, brut am Schwendermarkt

Die Tänzerin / Choreografin Karin Pauer und der bildende Künstler Aldo Giannotti haben ein Stück über die Entstehung eines Stückes konzipiert und zeigen in acht Kapiteln alle Elemente, die dazu nötig sind. Mit Karin Pauer tanzen im brut am Schwendermarkt Lau Lukkarila und Arttu Palmio.

Weiterlesen

Osterfestival Tirol ist 2020 Oktoberfestival

Das beliebte jährliche Osterfestival Tirol musste heuer in der Osterzeit ausfallen, doch es wird jetzt im Oktober nachgeholt. Trotz aller Restriktionen werden berühmte und geliebte Künstlerinnen und Künstler anreisen, um Konzerte, Lesungen zu geben und zu tanzen. Vom 20. Oktober bis 30. November lädt das Osterfestival Tirol, für heuer verkleidet als Oktoberfestival, nach Hall in Tiro und Innsbruck, um einen Teil des Programms zu zeigen, das schon für das Frühjahr vorbereitet worden ist. Besinnung und Entspannung, neue Erfahrungen und bekannter Genuss sind im Angebot. Gute Gedanken an alle, die nicht ausreisen dürfen und können, sind auch angebracht.

Weiterlesen

Asher O’Gorman: „The way of ink“, brut, imagetanz

Blaue Tinte, weißes Papier, glänzendes Kupfer, roter Steckschaum, selbstgekochte weiße Knetmasse, schwarze Inseln, gefüllt mit Wasser. Die Tänzerin und bildende Künstlerin Asher O’Gorman setzt sich in ihrer Performance „The way of ink“*) mit dem kulturellen Erbe ihrer Heimat, Irland, auseinander und zeigt eine betörende Stunde, in der Zeit und Raum aufgehoben sind. Vorgesehen für das im März ins Meer gefallene Festival imagetanz, wird „The way of ink“ dieser Tage vom brut in der Erbsenfabrik, Herklotzgasse, gezeigt.

Weiterlesen

„In der Dunkelwelt“, Tanzstück im Dschungel Wien

Die Nebel wallen, niemand sieht die anderen, Blitze zucken, Donner grollen: In der Dunkelwelt dürfen auch die dunklen Gefühle an die Oberfläche kommen. Doch wenn man im Morgengrauen den Ausgang gefunden hat, ist alles wieder hell und in Ordnung. Die guten, liebevollen Gefühle haben gesiegt. In der Dramaturgie von Corinne Eckenstein hat Regisseur und Choreograf Joachim Schloemer ein Tanzstück mit Licht und Schatten geschaffen, das mit Video, Sound und Wortakrobatik im Dschungel Wien eine mitunter beklemmende und auch tröstliche Vorstellung ergibt. „In der Dunkelwelt“ ist ein dynamisches Tanzstück mit Maartje Pasman, Yusimi Moya Rodriguez und Sami Similä.

Weiterlesen

Goldene Diogenes Eule für Autor Benedict Wells

Benedict Wells, seit 2008 Autor im Diogenes Verlag, ist von Diogenes Verleger Philipp Keel in Zürich mit der Goldenen Diogenes Eule ausgezeichnet worden. Die Goldene Eule, einen Anstecker, verleiht der Diogenes Verlag Autoren und Autorinnen für Bücher, die mehr als eine Million Mal verkauft worden sind. Weil der Verlag seine Autor*innen mit Liebe und Geschmack auswählt, ist die Liste ziemlich lang.

Weiterlesen

Filippo Meneghetti: „Wir beide“, Drama

Nina und Madeleine sind verliebt, seit langem leben sie zusammen. Doch das darf niemand wissen. Nicht nur, weil die beiden Frauen schon graue Haare haben. Filippo Meneghetti hat für „Wir beide“, „Deux / Zwei“ im französischen Original, zwei großartige, ich möchte sagen, umwerfende, Darstellerinnen gefunden: die deutsche Schauspielerin und Sängerin Barbara Sukowa und die französische Bühnenkönigin Martine Chevallier, Ehrenmitglied der Comédie-Française. Beide haben den 70. Geburtstag bereits gefeiert. Es hätte nicht der dramatischen Handlung bedurft, um den mehrfach preisgekrönten Film zum Erfolg zu führen.

Weiterlesen

Chris Haring / Liquid Loft: „The Art Of Seduction"

Posing Project B": Mit Witz und Erotik führt Chris Haring vor, wie man Welt und Partner verführt. Schamloser Flirt zum Playback. Tänzer als Schatten, musikalisch und real, beeindruckende Vexierspiele der Erotik von Liquid Loft. Alles was Chris Haring und seine Formation Liquid Loft ausmacht, ist im Kern vorhanden, die Präzision der Lippensynchronizität – noch ohne persönlichen Speaker als Begleiter, aber genügend klangfreundlich aufgestellte Lautsprecher –, die Stärke des Ausdrucks, die Klarheit des Inhalts, der Raum, aktuell der Säulen-Saal im Odeon, aus Licht, Klang und Bewegung.

Weiterlesen