Zum Hauptinhalt springen
Filter

Eno Peçi – vom Breakdance zum Ballett

Elsa Freitag und Anna Geiger haben in der Vorbereitung für die Matura den Solotänzer des Wiener Staatsballetts Eno Peçi befragt und jede Menge interessante Antworten erhalten. Das von mir gekürzte Ergebnis ist es Wert, veröffentlicht zu werden.

Weiterlesen

Romeo und Julia – Landestheater Salzburg

Noch bis zum 9. März wird die frische Version (Carl Philip von Maldeghem) nach Shakespeares Drama "Romeo und Julia" am Salzburger Landestheater gespielt. Romeo ist Tim Oberliessen, Julia Nikola Rudle. Dass ich begeistert bin, versteht sich von selbst.

"Romeo und Julia", Carl Philip von Maldeghem. Nächste Termine: 2., 15., 18., 21., 30.12. 2015. Salzburger Landestheater.

Wiederaufnahme: La Fille mal gardée

Nicht immer muss das klassische Ballett mit todernster, womöglich sogar gelangweilter, Miene betrachtet werden. Es darf in Spezialfällen auch herzlich und anhaltend gelacht werden. Etwa bei der herzerfrischenden Choreografie des alten „Strohballetts“ von Frederick Ashton: „La Fille mal gardée“ wurde nach 8jährigem Schlaf im Staatsopern-Archiv von Ballettdirektor Manuel Legris wieder ins Bühnenlicht gehoben. Das befreiende Lachen während und der dröhnende Applaus am Ende der Vorstellung geben ihm mehr als Recht.

Weiterlesen

Rachel Weaver – Die Stille unter dem Eis

Natur und Landschaft Alaskas, das Meer, der eisige Gletscher samt seinen tiefen Spalten, aus denen es kein Entkommen gibt und ein Leuchtturm auf einer einsamen Insel  spielen die eigentliche Hauptrolle in diesem anregenden Roman von Rachel Weaver. Zwei junge Menschen, Anne Richard, die dem Gletscherwandern verfallen ist und Kyle McAllin, der sich als Fischer durchbringt, verlieben sich ineinander. Doch  beide tragen schwer an einem Geheimnis.

Weiterlesen

TWOF2 im Dschungel – „Lügen“

Mit Spielfreude und Fantasie unterhält die Theatergruppe TWOF2 im Dschungel Volksschulkinder mit Wahrheits- und Lügengeschichten. Regisseurin Maria Spanring hat einen witzigen Text über Lüge und Wahrheit geschrieben; Danijela Milijic, Andri Schenardi und Giovanni Jussi spielen, singen und tanzen mit und zur Begeisterung aller.

Weiterlesen

Die Konovalova, ein ungezogenes Mädchen

Liudmila Konovalova, Erste Solotänzerin im Wiener Staatsballett, ist ein bezauberndes Dornröschen, eine edle Schwanenprinzessin und ihr furioses schwarzes Double, doch sie kann auch das schelmische, schlecht erzogene Bauernmädchen Lise in „La Fille mal gardée“ sein. Die Wiederaufnahme des beliebten romantischen Balletts ist für die Ballerina eine echte Premiere. Mit Fleiß und Sachkenntnis hat sie sich die Choreografie von Frederick Ashton erarbeitet.

Weiterlesen

Håkan Nesser – Elf Tage in Berlin

Der schwedische Autor Håkan Nesser, 66, ist immer wieder für eine Überraschung gut. Mit Tiefsinn und Hochspannung, Ironie und Metaphysik hat er seine Fangemeinde bereits gefesselt. Jetzt unterhält er auf Beste mit einem Abenteuermärchen. Der Schwede Arne Albin Hektor Murberg, in Kumla geboren, wie der Autor selbst, reist nach Berlin, um seine Mutter zu suchen.

Weiterlesen

Tanz*Hotel – Werkschau & Performance

Zum elften Mal haben Künstlerinnen am Residence / Coaching / Mentoring Projekt (AAR – Artist at Resort) im Tanz*Hotel teilgenommen. Vom 4. bis 6. Dezember zeigen sie ihre, in Begleitung von Bert Gstettner erarbeiteten, Choreografien. Für die Nachmittagsvorstellung hat die Tänzerin / Choreografin Karin Steinbrugger ein Stück für junges Publikum vorbereitet. Es ist nicht ihr erstes.

Weiterlesen

"Peter Pan" – Tanz + Theater im Dschungel

Die Geschichte von Peter Pan, der in Nimmerland lebt, geschrieben vor mehr als 100 Jahren, ist im Dschungel als Abenteuermärchen für Kinder zu sehen. Regisseurin Julia Burger und Julia Perschon (Dramaturgie) haben das Buch des Engländers James Matthew Barrie für Volkschüler bearbeitet. Spannend, witzig und magisch, ist die Vorstellung mit einem motivierten Ensemble ein rechtes Vergnügen.

Weiterlesen

Tino Sehgal wird danceWEB Mentor 2016

Der Tänzer, Choreograf und prominente bildende Künstler Tino Sehgal konnte als Mentor des danceWEB Stipendienprogramms bei ImPulsTanz 2016 in Wien gewonnen werden. Zudem wird der Künstler das vielfältige Workshopprogramm im kommenden Jahr um eine eigene Kursreihe erweitern, die sich explizit mit den Wechselbeziehungen von Tanz und bildender Kunst auseinandersetzt. 
Zuletzt war Sehgals „Musée de l  Danse“ im Tanzquartier Wien  zu sehen.
2016 findet danceWEB von 13. Juli bis 17. August bei ImPulsTanz in Wien statt. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 11. Dezember 2015, 12:00 Uhr MEZ. Weitere Infos und Onlinebewerbung auf www.lifelongburning.eu.