Zum Hauptinhalt springen
Filter

Mit dem Körper über das Alter(n) denken

Der Betrieb, eine Idee von Anna Maria Nowak und Alexander Gottfarb, ist ein künstlerischer Raum oder auch Kunst selbst. Seit Oktober 2022 ist die Idee von Der Betrieb auch ein konkreter Raum. Zweimal im Jahr wird in einer thematisch fokussierten Season permanent getanzt und gedacht. Derzeit läuft die 5. Season der Dauertanz-Performance: The Generations Season ist den Vorstellungen von Veränderung und Alter(ung) gewidmet.

Weiterlesen

Den Tod proben, besser sterben

Passage – rehearsal for birthing and dying“ nennt Daphna Horenczyk eine Performance, in der fünf „Sterbliche“ über das Sterben, das Gebären und alles, was dazwischen sein könnte, nachdenken. Doch genau auf das Dazwischen hat man das Gefühl, Einfluss zu haben. Das Sterben und Geborenwerden kann ein Lebewesen kaum kontrollieren. Dennoch sollte niemand den Beginn und das unabwendbare Ende einfach negieren.
Der Erfolg der Performance gebietet eine Wiederaufnahme: 7., 8., 9. November 2024, WuK, Projektraum

Weiterlesen

Origin In Bones – Performance Festival zum 100er

Kaum zu glauben!
Das Kino / Theater in Grünbach am Schneeberg, KultURhaus oder auch KunsthausGaS genannt, ist 100 Jahre alt. Gefeiert wird mit Beiträgen aus Tanz, Musik, Theater und visueller digitaler Kunst vom 18. bis 20. Oktober.

Weiterlesen

Alessandra Ferri ab 2025 neue Ballett-Direktorin

Die international gefeierte Künstlerin und prima ballerina assoluta Alessandra Ferri wird ab 1. September 2025 das Wiener Staatsballett leiten. Damit wird eine der prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Ballettwelt unserer Zeit die künstlerische Führung der Ballettcompagnie übernehmen. Als Direktorin des Wiener Staatsballetts ist Ferri zugleich auch künstlerische Leiterin der Ballettakademie der Wiener Staatsoper.

Weiterlesen

Die Puppen tanzen in Mistelbach zum 45. Mal

Berühmtheiten aus allen Medien und Jahrhunderten machen ihre Aufwatung bei den 45. Internationalen Puppentheatertagen In Mistelbach. Ob Don Juan oder ET, der eingebildete Kranke oder die Stadtmusikanten, die nicht nach Bremen reisen, sondern aus Berlin kommen, und natürlich der Kasperl, sind für acht Tage Gäste in Mistelbach, um das Publikum zu unterhalten, zum Staunen, Lachen und Weinen zu bringen.

Weiterlesen

Dornröschen in Quarantäne, Kasper in Kalamitäten

Zum 44. Mal finden in Mistelbach die internationalen Puppentheatertage statt. An sieben Festivaltagen zeigen 25 Theatergruppen ihre Inszenierungen für ein Publikum von 2­99 Jahren. Doch spricht nichts dagegen, wenn auch 100-Jährige die von Gliedermännchen und -weibchen, von Raupen und Elefanten und natürlich dem Kasper erzählten Geschichten sehen und hören wollen.

Weiterlesen

„Der Betrieb": Der Körper als Dolmetsch

Anna Nowak und Alexander Gottfarb werden emotional. Nach der vielen Arbeit in Verhandlungen („Negotiations“) und Begegnungen („Encounters“) wird nun im „Betrieb“ der Denkprozess angekurbelt. Am 5. Oktober wird „Der Betrieb“ als Denkraum am Vogelweidplatz eröffnet und ist danach an vier Tagen in der Woche bis 10. November geöffnet.
Die Erklärungen für die Fortsetzung der Serie der „dauernden Performances“, benannt „Der Betrieb“, geben die Projektverantwortlichen, Anna Maria Nowak und Alexander Gottfarb / Archipelago am besten selbst:

Weiterlesen

Osterfestival Tirol ist 2020 Oktoberfestival

Das beliebte jährliche Osterfestival Tirol musste heuer in der Osterzeit ausfallen, doch es wird jetzt im Oktober nachgeholt. Trotz aller Restriktionen werden berühmte und geliebte Künstlerinnen und Künstler anreisen, um Konzerte, Lesungen zu geben und zu tanzen. Vom 20. Oktober bis 30. November lädt das Osterfestival Tirol, für heuer verkleidet als Oktoberfestival, nach Hall in Tiro und Innsbruck, um einen Teil des Programms zu zeigen, das schon für das Frühjahr vorbereitet worden ist. Besinnung und Entspannung, neue Erfahrungen und bekannter Genuss sind im Angebot. Gute Gedanken an alle, die nicht ausreisen dürfen und können, sind auch angebracht.

Weiterlesen

Goldene Diogenes Eule für Autor Benedict Wells

Benedict Wells, seit 2008 Autor im Diogenes Verlag, ist von Diogenes Verleger Philipp Keel in Zürich mit der Goldenen Diogenes Eule ausgezeichnet worden. Die Goldene Eule, einen Anstecker, verleiht der Diogenes Verlag Autoren und Autorinnen für Bücher, die mehr als eine Million Mal verkauft worden sind. Weil der Verlag seine Autor*innen mit Liebe und Geschmack auswählt, ist die Liste ziemlich lang.

Weiterlesen

Deutscher Buchpreis für Anne Weber

Eine freudige Nachricht erreicht alle Leserinnen von „Annette, ein Heldinnenepos“. Die Autorin und Übersetzerin Anne Weber wurde dafür mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet. Mit diesem Preis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Diesmal ist es, überraschend für die Autorin, nicht aber für jene, die das Buch schon genossen haben, Anne Webers poetischer Roman "Annette, ein Heldinnenepos".

Weiterlesen