Zum Hauptinhalt springen
Filter

Italien, Jenseits von Pizza und Pasta

Raue Töne aus Sizilien. Mattia Insolia ist noch keine dreißig und hat in Italien neben Kurzgeschichten und Magazin-Artikeln schon zwei hochgelobte Romane veröffentlicht. Nach Gli affamati / Die Hungrigen, erschienen 2020,ist nun auch der 2023 aufgelegte 2. Roman, Cieli in Fiamme unter brennende Himmel auf Deutsch erschienen.

Weiterlesen

Olga Esina: Strahlkraft und Intensität

Die Sommerzeit naht sich dem Ende und damit auch die Serie der Aufführungen des Balletts Schwanensee, in der für Wien geschaffenen Choreografie von Rudolf Nurejew. Gekrönt werden die letzten Vorstellungen für heuer von Olga Esina als Odette / Odile. Timoor Afshar ist Prinz Siegfried. Ein Paar, das alle Erwartungen erfüllt.

Weiterlesen

Ballett: Rollendebüts am Schwanensee

Mehrfache Rollendebüts machten die 258. Aufführung des Balletts Schwanensee zum Ereignis. Vor allem Erste Solotänzerin Ioanna Avraam, Solotänzer Arne Vandervelde und Halbsolist Calogero Failla haben mit ihren Figuren Premiere gefeiert. Auch wenn dem Publikum dieses persönliche Fest verborgen geblieben ist, tost der Applaus durch die Wiener Staatsoper. Er gilt vor allem der neuen Schwanenkönigin Ioanna Avraam und dem einfühlsamen Ballettdirigenten Paul Connelly.

Weiterlesen

„Idol“, inklusives Tanzevent von Adrienn Hód

Das richtige Stück zur richtigen Zeit. Gelebte, getanzte Inklusion auf der Bühne des WuK. Die ungarische Tänzerin und Choreografin Adrienn Hód bringt Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten auf die Bühne und verzaubert das Publikum mit dem Tanzstück Idol.

Weiterlesen

Slough House, ein neuer Fall für die Slow Horses

Mick Herron, Autor der Reihe um die Slow Horses, hat im 7. Band seinen Humor mit Gift und Galle zugedeckt. Slough House ist eine überaus düstere Satire, über die Folgen des Brexit, über die Machenschaften im Geheimdienst und der Finanzwelt, über Machtgier und Korruption, Populismus und die Hilflosigkeit der Regierung. Die Folge: Das Leben der lieb gewonnenen Personen im Slough House hängt an einem seidenen Faden, der zu oft reißt.

Weiterlesen

46. Puppentheatertage in Mistelbach

Die kleine Meerjungfrau und die Regentrude, auch Nathan der Weise, der in der Box steckt, der Fischer und seine Frau sind nur einige der Gäste, die zu den Puppentheatertagen nach Mistelbach kommen werden. Vom 22. bis 27. Oktober findet das traditionsreiche Festival heuer zum 46. Mal in Mistelbach statt.

Weiterlesen

Anne Holt: Das elfte Manuskript, Kriminaloman

Die angesehene norwegische Schriftstellerin Anne Holt hat wieder einen meisterhaften Roman geschrieben. Schon der Titel, Das elfte Manuskript, verrät, wie raffiniert und pfiffig die Autorin ist. Das genannte Manuskript ist Ausgangspunkt des Romans, der zugleich Holts elftes Buch in der Krimiserie mit Hauptkommissarin Hanne Wilhelmsen im Zentrum ist. In der komplexen und vielschichtigen Geschichte vermischen sich Fiktion und Realität.

Weiterlesen

varukt| Inge Gappmaier: now

Die Zeit, die  ist ein sonderbar  Ding. / Wenn man so hinlebt, ist sie rein gar nichts. / Aber dann auf einmal, da spürt man nichts als sie. / Sie ist um uns herum, sie ist auch in uns drinnen.“ Hugo von Hofmannsthal lässt die Marschallin in der Oper Der Rosenkavalier über die Zeit sinnieren. Inge Gappmaier hat mit fünf Tänzerinnen die Zeit choreografiert: now / jetzt ist der Titel der installativen Performance.

Weiterlesen

Sexualität, (k)ein peinliches Thema

Der Dschungel Wien, Theater für junges Publikum, feiert sein 20. Jahr und eröffnet die aktuelle Saison mit einer Uraufführung für 11–15-Jährige. Zundervon Rachel Müller widmet sich in der Regie von Manuel Horak einem Erwachsenen meist peinlichen Thema, der Sexualität. Ein fein gebautes Theaterstück, in dem das Thema Sexualität mit Offenheit, Humor und Einfühlungsvermögen behandelt wird.

Weiterlesen