Zum Hauptinhalt springen
Filter

Monadologie XVIII „Moving Architecture“

Die Uraufführung der Komposition „Moving Architecture“ (Monadologie XVIII) von Bernhard Lang zeigt neue Perspektiven für die Rezeption zeitgenössischer Musik auf. Der außergewöhnlichen Konzertabend, in Zusammenarbeit des Komponisten mit der Choreografin Silke Grabinger und dem österreichischen Ensemble Phace entstanden und im Rahmen des Festivals Wien Modern im Tanzquartier präsentiert worden.

Weiterlesen

La Pasada: Auf der Bühne & im Kino

Salon5 (Anna Maria Krassnigg und Christian Mair) hat sein gewohntes Ambiente verlassen und ist in das renovierte Metro-Kinokulturhaus  übersiedelt. Mit gutem Grund. „La Pasada – Die Überfahrt“ heißt die Kinobühnenschau mit einem Text Anna Poloni, bei der das Publikum Theater und Kino zugleich sehen darf. Theater ist hier und jetzt, der Film: das war einmal. In Anwesenheit der Schauspieler_innen und der Regisseurin Anna Maria Krassnigg zeigte das Publikum enthusiastisch seine Begeisterung.

Weiterlesen

Festival scaPes – Choreografie & Musik

Zum zweiten Mal findet das Festival scaPes – sound & choreography im Brick-5 statt. Bekannte Perforrmer_innen und internationale Gäste beschäftigen sich mit der Verbindung von Choreografie und Musik. Georg Blaschke zeigt den 3. Teil der choreografischen Auseinandersetzung mit Hieronymus Boschs „Weltgerichtstriptychon“.

Weiterlesen

Maartje Pasman tanzt im Dschungel

Auf dem schwankenden Schiff tobt ein Kampf. Noch sind es weiche Gummischläuche, die gezückt werden, doch später, bei der Aufführung mit Publikum, werden es klingende Degen sein und das Krokodil wird seine scharfen Zähne in den bösen Kapitän Hook schlagen und ihn verschlingen. Doch für Maartje Pasman ist das Spiel noch nicht aus. Rasch raus aus der Piratenkluft, rein ins noble Kleid geschlüpft und ohne sichtbare  Kampfspuren entspannt im Lehnsessel schlummern.

Weiterlesen

Dario Fo macht froh im Theater Akzent

Es sind schwierige Zeiten, und da tut es gut, im Theater gelegentlich lachen zu können. Wenn das Stück dann auch noch intelligent, komisch und satirisch ist, kann es fast nur von Nobelpreisträger Dario Fo stammen. Im Theater Akzent hat Hubsi Kramar den Dauerbrenner „Bezahlt wird nicht!“ inszeniert, ganz und gar nicht postdramatisch, aber dafür erfrischend für Herz und Hirn.

Weiterlesen

Clownin – Festival im Kosmos Theater

Die besten Clownfrauen aus aller Welt versammeln sich neun Tage lang im Kosmos Theater, um ihr Publikum mit Humor und Esprit zu unterhalten. Zum 5. Mal findet das internationale Clownfrauenfestival in Wien statt und bringt in 13 Vorstellungen auch Ur- und Erstaufführungen. Clownin ist eine Koproduktion von Gaby Pflügl & Pamela Schartner / theater super nova und Barbara Klein / Kosmos Theater.

Weiterlesen

Eve Harris: Die Hochzeit der Chani Kaufman

Eve Harris, von Beruf Lehrerin, hat einen großartigen, tief berührenden und auch erkenntnisreichen Roman über das Leben orthodoxer Jüdinnen und Juden geschrieben. Die Geschichte von Chani Kaufman, Baruch Levy und der Rebbetzin Zilberman zeigt ein Leben, das allein durch den Glauben und die Schrift bestimmt ist.

Weiterlesen

Lucinda Childs – Available Light

Die Tänzerin Lucinda Childs hat ihre 1983 gemeinsam mit dem Komponisten John Adams und dem Architekten Frank O. Gehry geschaffene Choreografie „Available Light“ wieder aufleben lassen. Im Rahmen einer ausgedehnten Europatournee war das bahnbrechende Werk an einem Abend auch im Festspielhaus St. Pölten zu sehen. Keine Sensation mehr, doch ein Gesamtkunstwerk immer noch, postmodern, minimalstisch, im Einklang von Tanz, Musik und Bühnenarchitektur.

Weiterlesen

KONSuni wurde MUK

Es hat einige Zeit gedauert, bis sich der Status des ehemaligen Konservatoriums der Stadt Wien als Konservatorium Wien Privatuniversität akzeptiert war und sich die familiäre Anrede „KONSuni“ eingebürgert hat. Jetzt wurde die KONSuni zum MUK, was in Langschrift „Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien" heißt. Quasi ein neuer Schlauch für den alten Wein.

Weiterlesen

The Loose Collective – The Music of Sound

In einer bunten Montage aus Text, Bildern, Musik, Gesang und Tanz befassen sich die Tänzer_innen von The Loose Collective mit der nationalen Identität, besonders des jodelnden Alpenlandes Österreich. „The Music of Sound“ arbeitet mit Klischees und bietet ein unterhaltsames Heimatmusical als Puzzle aus einzelnen Szenen. Die Uraufführung fand beim steirischen herbst ’15 statt, bei der Wien-Premiere konnte sich das Publikum im Tanzquartier unterhalten.

Weiterlesen