Zum Hauptinhalt springen
Filter

Frans & Oleg: ein ernsthaftes, komisches Paar

Was ist Heimat? Wo sind wir zu Hause? Wo fühlen wir uns zu Hause? Mit der Performance Feeling of Home suchen Frans Poelstra und Oleg Soulimenko nach einer Definition von Heimat und Zuhause. Als Artisten in Residence haben sie dem heimatlichen Gefühl 2023 auf der Bühne in Leipzig nachgespürt. Am 27. 11. hat die heftig akklamierte Premiere im WuK stattgefunden.

Heute Abend Zirkus! Oleg Soulimenko und Frans Poelstra, Artisten in Residenz,  werben in Leipzig für Performance. Oleg & Frans oder Frans & Oleg, das klingt wie Laurel & Hardy (auf Deutsch billig und banal Dick & Doof genannt) oder Flanders and Swann, doch eigentlich sind die genannten Herren old fashion. Das Pingpong der Wörter gibt es nicht mehr, wäre zwischen Oleg & Frans auch ziemlich schwierig. Sie erzählen lieber Geschichten und spielen Fußball, werfen sich vielleicht auch eine Frisbeescheibe zu, als schwarz-weiß (dünn-dick, gut-böse …)-Duo aufzutreten ist nicht ihr Anliegen. Frans Poelstra und Oleg Soulimenko an der Arbeit. Oliver Stotz im Hintergrund. Poelstra und Soulimenko sind kein festes, aber ein fantastisches Bühnenpaar. Sie sind komisch, auch wenn (oder weil) sie keine Witze erzählen. Sie verbergen den Ernst geschickt unter fröhlichem Esprit und vor allem – und das ist außergewöhnlich in der ausgetrockneten Performanceszene – sprühen sie vor Charme und Spielfreude. Wenn ich „Oleg & Frans“ denke (noch einmal, damit kein falscher Eindruck entsteht: Das Duo gibt es nicht, es ist meine Konstruktion, pure Fantasie), fallen mir Walter Matthau und Jack Lemmon ein, The Odd Couple, das seltsame Paar, in der Filmkomödie von Gene Saks 1968, nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Neil Simon. Frans Poelstra leistet Hilfestellung, damit Oleg Soulimenko souverän den Akkubohrer schwingen kann. Frans Poelstra leister Hilfe, wenn Oleg Sulimenki souverän den Akkubohrer schwingt.
Pardon für die Vergleiche, sie sind fehl am Platz, denn Oleg Soulimenko und Frans Poelstra sind einzigartig, allein oder im Doppel. In ihrem aufwändig gestalteten Stück (wie immer baut Oleg als begnadeter Heimwerker die Bühne als Teil der Vorstellung auf) träumen sie sich zurück in die Kindheit und nach vor in eine neue Heimat. Die ist, das wird schnell klar, auf der Bühne. Ob diese in einer windschiefen Pawlatschen aufgebaut is oder im Gelände einer aufgelassenen Spinnerei in Leipzig. „Residenz“ nennt das Schauspiel Leipzig seine Dependance in der alten Baumwollspinnerei, einem von Kultureinrichtungen genutzten Gelände, ähnlich der ehemaligen Ankerbrotfabrik in Wien, die nach dem Umbau zum Kulturgelände unter „Brotfabrik Wien“ firmiert. In goldenen Hosen machen die Zwei ihre eigene Musik. Die Skulptur ist fertig gebaut. Die beiden Künstler sind keinesfalls „alte weiße Männer“, wie es im WuK-Programm zu lesen ist. Sie sind jung, fesch und in allen Hautfarben, auch wenn Poelstra, mit 70 der Ältere und Soulimenko, mit 64 der Jüngere, eine Brücke benötigen, um sich miteinander zu verständigen.  
Oleg Soulimenko kommt aus „einem sehr großen, weit entfernen Land, in das er nicht mehr zurückkann“ und wohl auch nicht mehr zurückwill. Frans Poelstra, in den Niederlanden geboren, spricht nicht Russisch, doch weil seine Muttersprache dem Deutschen ziemlich nahe ist, tut er sich damit leicht.
Soulimenko mit Gitarre hinter dem Spiegel, links Poelstra ohne Gitarre. Doch die Wörter sind nur ein Teil der Performance, sie machen Musik, mit Instrumenten, die sie nicht beherrschen, singen, obwohl kein Opernhaus sie engagieren würde; schaffen eine Skulptur, auch wenn keine Galerie sie ausstellen wird. Sie schwenken fantasievolle Fahnen und bauen fantastische Skulpturen, zeigen Bilder aus ihrer Kindheit, und es ist egal, ob sie echt oder erdacht sind. Sie unterhalten das Publikum multimedial, auf vielfältige Weise und regen es heimlich zum Nachdenken an.
Wenn sie sich in ihre goldenen Hosen zwängen, Oleg mit, Frans ohne Bauch, und die Hemden ausziehen, dann erinnern sie an die Zeiten, in denen nackte Haut auf der Bühne ein Tabu war.Rollentausch: Jetzt ist Poelstra der Gitarrist, Soulimenko bläst in den Gartenschlauch. In diesem Jahrhundert treten Tänzerinnen und Performerinnen scharenweise im Nacktkostüm auf. Das Nackerpatzl ist Usus geworden. Die Liste der Länder mit Zensur, wo Nacktheit auch im künstlerischen Kontext geahndet wird, ist recht lang.
Lässig und entspannt lassen die beiden Darsteller ihre durchdachte Show wie zufällig improvisiert aussehen. Doch, wie unter den komischen Dialogen, der fröhlichen Poesie und dem zärtlichen Humor jede Menge Ernsthaftigkeit und Wahrhaftigkeit versteckt ist, sind hinter dem geordneten Chaos und der scheinbaren Achtlosigkeit professionelle Arbeit, Engagement und die Lust am Spielen zu finden. Das Gefühl von Heimat, von Zuhause spüren Frans & Oleg, wenn sie auf der Bühne tanzen, singen, musizieren und plaudern.
Am Ende soll ein Konzert entstehen und dazu braucht das Doppel Hilfe. Der Komponist, Musiker und Zusammenarbeiter (Eigendefinition) Oliver Stotz erweitert das  Duo zum Trio. Und wenn das Licht ausgeht, brandet die Begeisterung hoch.

The Feeling of Home,27., 28. November 2024, WuK.
Konzept, Performance, Music: Oleg Soulimenko, Frans Poelstra, mit Unterstützung von Oliver Stotz
Fotos: © Susann Friedrich

ImPulsTanz Festival: Das Ende ist der Anfang

Das ImPulsTanz Festival 2024 ist kaum beendet, schon wirft das nächste seine bunten Schatten voraus. Die gewöhnlich glanzvollen Eröffnungsvorstellungen im Burgtheater stehen fest, und wer ganz sicher dabei sein will, bestellt seine Karten noch heuer. Das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, Boris Charmatz, Akram Khan und Sasha Waltz sind nur einige der Gäste im Burgtheater.

Weiterlesen

Abgestaubt: Wissenschaft und Wischenschaft

Nach Erkundungsspaziergängen in unterschiedlichen Gehäusen bespielt das kreative Kollektiv spitzwegerich wieder einmal eine konventionelle Bühne und zeigen, dass sie Weltsich mit Staub befassen können, ohne staubig zu werden. Staub … a little mindblow hat am 28.11. im Theater am Werk Premiere gehabt.

Weiterlesen

Anne Juren: Heilkunst als Choreografie

Eine musikalisch-choreografische Komposition nennt Anne Juren ihre jüngste Choreografie: WAAM. Mit dem Komponisten Matthias Kranebitter und dem bildenden Künstler Robert Rauschmeier und den Tänzerinnen ist eine fantastische Choreografie entstanden, die am 28.11. im Rahmen von Wien modern im brut als Premiere gezeigt worden ist.

Weiterlesen

Damien Jalet erfindet den Tanz immer wieder neu

Ein Film wie ein buntes Karussell: Alles dreht sich, alles bewegt sich, alles singt und tanzt, auf der Straße und auch auf dem Tisch. Bei den Filmfestspielen in Cannes vorgestellt und mit Preisen bedacht, hat Emilia Pérez von Jacques Audiard in Paris bereits mehr als eine Million Zuseherinnen begeistert. Eine grandiose Show voller Vitalität und Energie, die alle Sinne fesselt, in ihren Bann zieht und die Macht des Kinos leidenschaftlich zelebriert. Ab 28.November ist der Film auch in den Wiener Kinos zu sehen.

Weiterlesen

Helena Araújo: and it gets better, eine Satire

Helena Araújo ist eine Bühnenkünstlerin, ist eine Tänzerin, ist eine Sängerin, ist eine Stripperin, ist eine Akrobatin, ist ein Team # einzigartig. In ihrem Solo and it gets better zeigt sie mit Humor und unermüdlichem Körpereinsatz, wie es ihr und allen freien Künstlerinnen so geht auf der täglichen Jagd nach Auftritten und Publikum. Das Publikum allerdings hat sie längst erobert, mit Bühnenpräsenz und augenzwinkerndem Charme. Die Premiere im studio brut endete mit lautstarkem Entzücken.

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem zeitgenössischen Tanz

Beef tanzt. Ein Kollektiv von Künstlerinnen aller Sparten, zeitgenössischer Tanz ohne Bühne. Packend, gefühlvoll, staunenswert, sprechende Körper im emotionalen Dialog mit der Musik. Beef ist eine Choreografie von Andrey Kaydanovskiy, uraufgeführt während des Origen Festivals auf der Schweizer Burg Riom. Als Auftakt zu einem neuen Projekt für zeitgenössischen Tanz ist Beef tanzt. im Südbahnhotel auf dem Semmering gezeigt worden. Das geladene Publikum zeigte sich begeistert.

Weiterlesen

The Winter’s Tale: Eine Enttäuschung

Der britische Choreograf Christopher Wheeldon nimmt es mit William Shakespeare auf und setzt das Drama The Winter’s Tale in Tanz um. Das funktioniert nicht, denn die Sprache des Körpers ist nicht die Sprache des Mundes. Dialoge, Monologe, Erklärungen und gesprochene Weisheiten lassen sich nicht tanzen. Das 2014 für das Royal Ballet London geschaffene dreiaktige Ballett hat am 19. November an der Wiener Staatsoper Premiere gehabt. Der Applaus des Premierenpublikums für das Wiener Staatsballett ist immer freundlich.

Weiterlesen

Datenschutzerklärung

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

World4You Internet Services GmbH
Hafenstraße 35
4020 Linz
Österreich

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ditta Rudle
A. Baumgartnerstrasse 44 / B6 /146
1230 Wien

Telefon: 0043 1 667 41 30
E-Mail: ditta(at)tanzschrift.at

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Weiterlesen

Hungry Sharks: Destination FCKD

Eine Überraschung. Hungry Sharks, die unter ihrem künstlerischen Leiter und Choreografen Valentin Alfery mit Hopping und Popping, also im Bereich des urbanen Tanztheaters, Erfolg gehabt haben, nähern sich dem zeitgenössischen Tanz. In Destination FCKD bewegen sich sechs junge zeitgenössische Tänzerinnen als NPC, Non-Playable-Characters. Ein anstrengender Spaß für die Darstellerinnen, eine spaßige Performance und ein Fenster in die digitale Welt für das Publikum im brut.

Weiterlesen