Skip to main content

Am 26. März feierten Olga Esina und Brendan Saye ihr Debüt als Marguerite und Armand in John Neumeiers Ballett Die Kameliendame, mitgefeiert haben auch Kiyoka Hashimoto und Masayu Kimoto als Spiegel des Hauptpaares Manon Lescaut und Des Grieux. Auch die am 17. 4. gesehene 2. Vorstellung mit dieser Besetzung ist mit Begeisterung aufgenommen worden, wobei die Bravorufe auch dem Pianisten Michał Białk und dem Dirigenten Markus Lehtinen und wohl auch Frédéric Chopin gegolten haben.


Die weißen Berge leuchten im ultravioletten Licht, die Wasserpfützen und der Fluss im Vordergrund glitzern und bald entfaltet sich ein Ritual in der kahlen Mondlandschaft. Die in die Körper der Frauen eingefahrenen Dämonen müssen besänftigt werden. Zāār nennt die aus Teheran gebürtige Wiener Choreografin Ulduz Ahmadzadeh die von fünf Tänzerinnen im Tanzquartier gezeigte Choreografie, die von Geistern, Dämonen und den Ritualen, diese zu besänftigen, erzählt.


Es hat funktioniert. Die neue Besetzung von John Neumeiers Ballett Die Kameliendame war hinreißend und überaus erfolgreich. Die junge Solotänzerin Elena Bottaro ist eine bezaubernde neue Marguerite, als ihr Partner zeigt der Erste Solotänzer Davide Dato neue Facetten. Ein Bilderbuchpaar, wenn man die bekannten Bilder aus dem Kopf radiert. Ebenso überraschend ist die Interpretation von Liudmila Konovalova und Alexey Popov als geisterhafte Bühnenfiguren Manon Lescaut und Des Grieux.


Ein seltenes Bild: Autor Friedrich Ani lacht.

Lichtjahre im Dunkel nennt Friedrich Ani seinen jüngsten Roman, in dem er mit gewohnter Brillanz von den Versehrten, Vermissten, Strauchelnden erzählt und nach sechs Jahren Pause den Privatdetektiv Tabor Süden noch einmal aus dem Ruhestand zurückholt. Anfangs ist es nur eine Vermissung, wie Süden Vermisstenfälle zu nennen pflegt, doch bald wird daraus ein Mordfall.


Im Gegensatz zum ORF, dessen Kulturverständnis bei Miss Marple anfängt und bei Rosamunde Pilcher endet, hat ARTE tatsächlich Sinn für Kultur und dazu gehören auch Tanz und Ballett. Am Sonntag, 14. April, öffnet sich zu später Stunde der Vorhang für eine Dokumentation über die Choreografin Carolyn Carlson und ihre Sicht über die Aufgaben und Wirkung von Tanz. Danach ist der wundersame Choreograf Richard Siegal mit seiner Kölner Compagnie, Ballet of Difference, an der Reihe. Siegals jüngstes Werk, Ballet of (Dis)Obedience / Ballett des (Un)Gehorsams, ist einmal via Fernsehen zu sehen und bleibt auch eine Weile online in der ARTE-Mediathek.


AAR, das Residenz- und Aufführungsformat im Tanz*Hotel von Bert Gstettner, ist ein bestens eingeführtes und ebenso betreutes Programm. Seit 2008 erhalten Künstlerinnen bei der Entwicklung einer Performance Unterstützung vom Choreografen Gstetttner, der AAR auch ins Leben gerufen hat. Im März fand die Aufführung des AAR 23 statt. Der Tänzer Alberto Cissello, die Künstlerin Agnes Schneidewind und die Choreografin und Dichterin Loulou Omer haben mit ihren Arbeiten einen lebendigen, bemerkenswerten Abend gestaltet.